top of page

VORSTELLUNG DER ORGANISATION

Die Organisation feierte 2018 ihr 20-Jähriges Bestehen. Sie wurde auf Initiative des seinerzeitigen Botschafters der Volksrepublik China in Wien, Dr. Wang, gegründet. Ihre „Gründerväter“ waren Dr. Schenz, Generaldirektor der OMV, William Fei, ein Berater für in China tätige österreichische Firmen, Peter Marizzi, Abgeordneter zum Nationalrat und Zentralsekretär der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, sowie Dr. Löschnak, ein langjähriges Mitglied österreichischer Bundesregierungen, zuletzt als Innenminister und gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs.


Die Gründer hatten ursprünglich die Absicht neben völkerverbindenden Aktionen zwischen der Volksrepublik China und der Republik Österreich vor allem die Bemühungen zum Ausbau der Wirtschaften beider Länder zu unterstützen. Das führte dazu, daß sich unserer Organisation einige österreichische Firmen anschlossen, wie beispielsweise Raiffeisen, Baufirmen, Firmen im Transportbereich, RHI etc.


Es zeigte sich aber bald, daß neben den völkerverbindenden und wirtschaftlichen Interessen auch der kulturelle Bereich auszubauen war. Wir legten daher einen weiteren Schwerpunkt für kulturelle, vor allem auch musikalische Begegnungen fest. Dies führte ebenfalls zu einer Vertiefung der Beziehungen zwischen den Menschen unserer beiden Staaten. Unterstützt wurden diese Aktivitäten durch zahlreiche chinesische Gruppen, die Österreich besuchten und umgekehrt österreichische Gruppen die über Initiative der Organisation China besuchten. Dabei wurden auch politische Treffen arrangiert, manchmal mit Spitzenfunktionären.


Die Organisation wird ihrem Motto: „Klein, aber fein und mit Herz“ auch in der Zukunft treu bleiben.  Die großen Erfolge und die Öffnung Chinas sind es wert, sich noch stärker als bisher für die Menschen beider Staaten völkerverbindend zu bemühen.

GRÜNDUNGSMITGLIEDER

DR. FRANZ LÖSCHNAK
PRÄSIDENT

Löschnak hat oftmals die Volksrepublik China besucht und im Gegenzug mehrmals chinesische Gäste, einzeln oder in Gruppen, empfangen. Auch der jetzige Präsident der Volksrepublik China, Hr. Xi Jinping, wurde von Löschnak in dessen damaliger Funktion als Gouverneur der Provinz Fujian in Österreich begleitet.



Löschnak war von 1977 bis 1995 als Staatssekretär, Kanzleramts- und Gesundheitsminister, zuletzt als Innenminister Mitglied mehrerer österreichischen Bundesregierungen, und zuletzt auch stellvertretender Vorsitzender der „sozialdemokratischen Partei Österreichs“.

Er gilt, da er vor seiner Zeit als Regierungsmitglied zwei Jahrzehnte im Wiener Magistrat wirkte, als Kenner der österreichischen Verwaltung. Da er nach seiner politischen Tätigkeit als Präsident der „österreichischen Bundessportorganisation“ im österreichischen Sport entscheidend mitwirkte, gilt er auch als Kenner des Sports.

DR. RICHARD SCHENZ
VIZEPRÄSIDENT

Schenz war viele Jahre Vorstandsmitglied, zuletzt Generalsekretär der OMV. Daneben wirkte er viele Jahrzehnte in der Wirtschaftskammer Österreichs, in der er jetzt Vizepräsident ist.
Auch er bereiste mehrmals die Volksrepublik China, auch als Delegationsmitglied bei Staatsbesuchen. Seine wirtschaftliche Erfahrung, nicht nur in der OMV sondern auch als Aufsichtsrat in vielen österreichischen und internationalen Konzernen, hilft in vielen Fällen Projekte in unterschiedlicher Form zu starten und voranzutreiben.

ZUXI FEI

VIZEPRÄSIDENT

Fei ist ein wichtiger Teil innerhalb der Organisation. Durch seine langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Projekten österreichischer Firmen in China hat er sich höchste Anerkennung erworben. Dies führte dazu, daß Fei vom damaligen Provinzgouverneur Xi Jinping als internationaler Berater der Provinz Fujian vorgeschlagen wurde. Dieses ehrenvolle Amt übt Fei bis heute ehrenamtlich aus.
Auf seine Initiative wurde auch die Städtepartnerschaft zwischen Harbin und Wiener Neustadt geschmiedet, eine Kooperation, die in vielen, oft auch kleinen Schritten zur Vertiefung der Freundschaft der Menschen in beiden Städten beiträgt. Fei wurde auch für Harbin internationaler Berater und 2015 mit der Ehrenbürgerschaft Harbin ausgezeichnet.

PETER MARIZZI

VORSTANDSMITGLIED

Marizzi war seit seiner Jugend in verschiedenen Funktionen in der SPÖ tätig. Dabei engagierte er sich besonders in der für Österreich wichtigen und bedeutenden Metallindustrie. Sein Engagement für die arbeitenden Menschen führte ihn als Zentralsekretär an die Spitze der SPÖ.
Sein reges Interesse für „Neues“ brachte ihn natürlich auch nach China. Dabei hatte und hat er immer wieder Dankanstöße für gemeinsame Projekte. Er ist ein wichtiger und geschätzter Impulsgeber für die Organisation.

Home: What We Do

CONTACT ORGANISATION ZU UNTERSTÜTZUNG DER ÖSTERREICHISCH - CHINESISCHEN BEZIEHUNGEN

Thanks for submitting!

Art Gallery
Home: Contact
bottom of page